Schlafstörungen
Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, der maßgeblich zu unserer körperlichen und psychischen Gesundheit beisteuert.
Chronischer Schlafmangel (Insomnie), zu wenig oder unregelmäßiger Schlaf und Probleme beim Ein- und Durchschlafen belasten Körper und Psyche besonders. Die Folge ist oft schwere Müdigkeit untertags und eingeschränkte emotionale und kognitive Leistungsfähigkeit, wie beispielsweise Probleme bei der Regulation von Gefühlen oder bei der Konzentration.
Schlafstörungen werden häufig von einer starken Angst vor dem Schlaf begleitet, speziell die Angst vor dem Einschlafen am Abend oder dem Wiedereinschlafen in der Nacht.
Der Schlaf wird von Betroffenen nur noch mit Samthandschuhen, also mit viel Vorsicht angefasst. Oft werden Strategien zur Gewohnheit, durch die sich besserer Schlaf versprochen, in Wirklichkeit jedoch nur weiterer Stress verursacht wird. Hier hält der Stress den Körper genau dann wach, wenn wir eigentlich zur Ruhe kommen wollen.
-
Nach der medizinischen Abklärung zum Ausschluss möglicher organischer Ursachen der Schlafstörung, steht die Identifizierung und Bewältigung der auslösenden Faktoren in der klinisch-psychologischen Behandlung im Fokus. Auch die Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und Förderung von neuen, gesunden Schlafgewohnheiten (Schlafhygiene) sind Teil des Behandlungsplans.
Meine Angebote:
Behandlung von Schlafstörungen (nicht-organische Insomnie)
Schlafcoaching / Beratung zu gesundem Schlaf und Schlafgewohnheiten (Schlafhygiene)
Beratung zu Schlafproblemen nach der Geburt (post partum)